Der HSV

2021 – Bereits 46 Jahre als Spielgemeinschaft!

Handball zählte und zählt in Merzig schon immer zu den Top-Sportarten. Dafür sorgten und sorgen die beiden Vereine HSV Merzig und HSV Hilbringen nun schon seit 45 Jahren.

Als in den 1970er Jahren in der Kreisstadt der Bau der Thielspark Sporthalle anstand, war das die Initialzündung zur Fusion der beiden bis dahin konkurrierenden Handball-Sportvereine. Ende 1974 wurde die Thielspark-Halle eingeweiht und fast zeitgleich (1975) fusionierten die beiden Handballvereine links und rechts der Saar: Es entstand der heutige HSV Merzig-Hilbringen.

Bis zu diesem Zeitpunkt mussten beide Vereine viele Kilometer zurücklegen und ihre Heimspiele in den Hallen von St.Ingbert, Dillingen und Saarlouis austragen. Ihr Training konnten sie bis dahin ausschließlich in kleinen Schulsporthallen abhalten. Mit der Nutzung des Thielspark war das nun Geschichte.

Logo UhrDer HSV Merzig-Hilbringen ist mit knapp 500 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Handball-Vereine der Region bzw. im Saarland und nimmt mit zwei Herren- und zwei Damenteams am Spielbetrieb teil. Lange waren unsere Aktiven in den überregionalen Spielklassen Oberliga RPS und Regionalliga vertreten. Während die Herren von 1999 bis 2014 innerhalb der Spielgemeinschaft HF Untere Saar fast immer überregional starteten, konnten auch die HSV-Damen lange Jahre in der Oberliga RPS spielen. Die Herren spielen seit 2014 wieder als HSV spielend unter dem Namen “Wölfe” in der Saarlandliga und haben sich dort in der Spitzengruppe etabliert. Mit der „Zwooten“, die zurzeit in der Bezirksklasse West angesiedelt ist, ist der Herrenbereich breit aufgestellt.

FSG-Damenteam wird Meister 2018 und schafft Klassenerhalt 2019 und 2020.

Seit 2016 hatten der HSV Merzig-Hilbringen und der TV Losheim die Kräfte im 116246856_1694368407388970_2111955273151743805_oDamenhandball als FSG Merzig/Losheim gebündelt.2018 gelang der Aufstieg in die Saarlandliga. Dort konnten sich die Damen 2019 und 2020 erfolgreich behaupten und begannen bereits damit, die jungen Talente aus der A-Jugend RPS in das vorhandene Team zu integrieren. Seit 2020 tritt auch der Damenbereich wieder unter dem Namen HSV Merzig/Hilbringen an. Den Unterbau bildet die zweite Mannschaft in der A-Liga. Damit bietet der HSV allen Spielerinnen aus Merzig optimale Vorraussetzungen.

Im Jugendbereich hat sich der HSV in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und will in Zukunft wieder verstärkt eigene Talente hervorbringen und die Vereinsidentifikation der Jugendlichen auf und neben dem Feld stärken. Die Spielgemeinschaft mit den Nachbarn aus Brotdorf wird nach und nach aufgelöst um dadurch in Zukunft auf ein neues eigenes Jugendkonzept setzen zu können. Seit 2020/21 tritt der starke Mini-, F- E-,D- und C-Jugend-Bereich wieder unter eigener Flagge an. Gut 20 Jugendmannschaften und damit rund 200 Jugendliche nehmen innerhalb des HSV und der Kooperation am Spielbetrieb teil.

Neben der Teilnahme am regulären Spielbetrieb sind die vom HSV Merzig-Hilbringen ausgerichteten Veranstaltungen Sparkassen-Cup und Ernst-Thiel-hummel-Cup (seit 2019 Thiels-Park-Cup)  Highlights im Handball-Kalender!
sc13

Der HSV Merzig/Hilbringen hat sich im Jahr 2017 neu aufgestellt. Die anfallenden Aufgaben wurden breiter verteilt und Arbeitsgruppen gebildet. Dahinter gibt es eine Reihe von „Kümmerern“ ohne die die Vereinsarbeit, auch die heutigen Veranstaltungen, nicht möglich wäre. Wer verkauft was, wer sitzt an der Kasse, wer betreut die Teams, wer ist als Ordner eingeteilt, Drucksachen, Musik, Verpflegung, Turnierleitung, sc13standZeitnehmer, Videos, Fotos, Berichterstattung usw.? Die Aufgabenliste könnte problemlos weitergeführt werden und alle Aufgaben werden ehrenamtlich von den Vereinsmitgliedern ausgeführt. Vielen Dank an euch HSV’ler!

Was wäre der Verein ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich in den Dienst der guten Sache stellen, um für einen reibungslosen Ablauf auf allen Vereins-Ebenen zu sorgen. Ob in der direkten administrativen Vereins-Arbeit oder aber als Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Hallensprecher, Zeitnehmer, Sekretär, Ordner und Wischer. Auch viele Familien der Jugendspieler sind engagiert und helfen bei den vielfältigen Aktivitäten und nehmen am aktiven Vereinsleben teil!

CUK_2241

Die Thielspark-Halle ist die Trainings-und Spielstätte der HSV’ler und für 17 Jahre waren Silvia und Peter Winter die guten Geister in der Halle. Sie standen seit 2003 jedes Wochenende im Thielspark: Getränke, Kaffee, kleine Snacks und selbstgebackener Kuchen sind hier selbstverständlich. Seit 2021 kümmern sich die HSV-Teams mit ihren eigenen Angeboten um Eure Verpflegung in der Thielsparkhalle.

 

Neben dem Sparkassen-Cup veranstaltet der HSV zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie den HaLuWeBa an Fasching, die HSV-Silvesterparty, den Thiels-Park-Cup zur Vorbereitung, das DSC_8772Spielwiese-Miniturnier, das Oster-Camp, den Stand am Merziger Viezfest, das “Eine Stadt spielt Handball” Hobbyturnier und die HSV-Weihnachtsfeier. Daneben sind die Heimspieltage das wöchentliche Highlight. Fast alle Veranstaltungen finden im HSV-Wohnzimmer, der Thielsparkhalle statt. Im Laufe des letzten Jahres ist es gelungen, viele neue Events zu schaffen, die auch die HSV-Familie wieder stärker zusammen gebracht haben. Dazu beigetragen haben die Vereinswanderung, die Fit-For-Fun-Gruppe, die Teilnahme am Faschingsumzug und das gemeinsame Betreiben des HSV-Standes beim legendären Merziger Viezfest. Und auch optisch geht der HSV neue Wege und bietet seit der Saison 2017/18 mit unseren Partnern, der Firma Hummel und der Firma Spirit of Sports aus Wadgassen, günstige Vereinskleidung an.

Der HSV, ein Verein mit großer Tradition, geht in die Zukunft. Auf die nächsten Jahre!

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!